Den 3. April 1987 wird der heute 77-jährige Hans N. Zemp nie mehr vergessen. Nach einer Befragung präsentierte ihm Staatsanwältin Carla Del Ponte das Protokoll eines Schuldeingeständnisses zur Unterschrift. Als Zemp nicht unterzeichnen wollte, liess sie ihn augenblicklich arrestieren. Seine norwegische Frau, die in einem Café wartete, erfuhr erst spät am Abend von der Verhaftung. Volle fünfeinhalb Monate sass Zemp anschliessend in Untersuchungshaft. Die Bedingungen spotteten jeder Beschreibung. Fast drei Wochen lang steckte Zemp in einer Doppelzelle in einem Kellergeschoss, zusammen mit einem jungen Italiener, vor dessen angeblicher HIV-Infektion e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.