Trusts entspringen einem jahrtausendealten universellen Bedürfnis. Stets soll dabei ein Vermögen vor Schicksalsschlägen des Lebens geschützt und langfristig erhalten werden. Erste Ansätze von Trusts finden sich im Jahre 2500 vor Christus unter dem ägyptischen Pharao Menkaure. Das römische Recht kannte das Fideikommiss, eine Art testamentarische Verfügung, welche dem Erben auftrug, das Geerbte nach bestimmter Zeit ganz oder teilweise einem Dritten herauszugeben. Und im germanischen Recht fand sich die als Salmann bezeichnete Verwaltungstreuhand. Heute finden sich Trusts nicht nur im Recht von Grossbritannien und einer Vielzahl karibischer und pazifischer Inselstaaten, sondern auch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.