Gut gelaunt betritt der 15-jährige Junge mein Sprechzimmer. Er ist ganz in die Musik vertieft, die er sich über seine Kopfhörer hineinzieht. Die Prüfung ins Gymnasium hat er bestanden, und Familienferien auf den Kapverden stehen an. Als ich ihn begrüsse, nimmt er freundlicherweise einen Stöpsel aus dem Ohr und bietet ihn mir an: «Musst du dir anhören, uu cool!» Als verständnisvoller Jugendpsychologe bin ich dazu bereit, höre mich in seine Musik hinein – und bin entsetzt! Den Text finde ich fürchterlich: Er verherrlicht Gewalt, wiegelt gegen die Polizei auf, verharmlost Vergewaltigungen. Sofort teile ich ihm meine Einschätzung mit. Er reagiert mit einem leicht bla ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.