Herr Koch, seit Monaten stehen OECD, IWF oder G-20 in den Schlagzeilen. Profitieren internationale Organisationen von der globalen Wirtschaftskrise?
Die Krise ist für sie in der Tat eine Triebfeder. Staaten setzen vermehrt internationale Organisationen ein, um Probleme zu lösen.
Weshalb ist das so?
Krisenzeiten sorgen für Unsicherheit und machen in den einzelnen Staaten den Ruf nach allgemeinen Verhaltens- und Handlungsregeln stark. Das ist für internationale Organisationen eine ganz grosse Chance, sich in den Vordergrund zu drängen und neue Themenfelder zu besetzen.
Lässt sich beobachten, dass in Krisenzeiten die Bürokratie internationaler Organisationen an Einfluss gewinnt?
Da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.