«Wie denkt eigentlich der Rest der Welt über uns?», fragte mich kürzlich ein Rechtsanwalt. Was sollen wir Laien denken? Wir halten uns an die Nachrichten: die «Kopp-Affäre», aus aktuellem Anlass vom Blick eine Woche lang aufgewärmt; Francesco Moretti, der Tessiner Anwalt (60 Millionen für die italienische Mafia gewaschen), Michel Friedman, Rechtsanwalt in Frankfurt und ARD-Moderator (Kokain, Rotlichtaffäre); Anwälte, die ungeniert gegen das Anwaltsrecht verstossen und keinen Interessenkonflikt scheuen (Fall ABB, Fall SAir Group); so genannte Opfer-Anwälte, die aus jeder Katastrophe Entschädigungen in unerschwinglicher Millionenhöhe herausschlagen (jüngster Fall: Flugzeugabstur ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.