Es gibt Filmschauspieler, die sind wie Löschblätter: Sie saugen alles um sich herum auf und machen die Mitspieler im besten Fall zu Trabanten. Das muss nicht unbedingt an virtuoser Mimenkunst liegen, auch das Gegenteil ist möglich; zum Beispiel an purer volumetrischer Präsenz. Mickey Rourke (angeblich 55), Actors-Studio-Absolvent mit der Method-Acting-Mimikry, Hoffnungsträger des New Hollywood («Rumble Fish», 1983), geeicht auf Mackerposen und tranige Aggressivität («Year of the Dragon», 1985), konnte irgendwann in den Neunzigern Spiel und Realität nicht mehr trennen, versuchte sich als Profiboxer, verfiel der Alkohol- und Drogensucht und bekam ein Gesicht wie die Endstation für ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.