Die Meldung lässt aufhorchen: Vor wenigen Tagen gab das amerikanische Energiedepartement (DOE) bekannt, in Alaska erfolgreich einen «noch nie dagewesenen» Technologietest beendet zu haben, um Erdgas aus Methanhydrat zu fördern. Es sei gelungen, einen stetigen, zuverlässigen Fluss an Gas zu erzeugen. Partner des DOE bei diesem Experiment zwischen Mitte Februar und Anfang April waren der Energiekonzern Conoco Philips und die Nationale Gesellschaft für Öl, Gas und Metall Japans.
Methanhydrat ist eine der geheimnisvollsten Substanzen und eine der vielversprechendsten Energieressourcen. Es besteht aus Methanmolekülen, die jeweils von mehreren Wassermolekülen eingeschlossen sind und z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.