Ein unternehmerisches Genie ist der 1984 in Leningrad geborene Pawel Durow in jedem Fall, und sei es ein Genie im erfolgreichen Kopieren erfolgreicher Geschäftsideen. Mit dem sozialen Netzwerk Vkontakte (auf Deutsch: in Kontakt) präsentiert er 2006 das Pendant zu Mark Zuckerbergs Facebook. Fünfzehn Jahre später ist vk.ru die meistbesuchte russische Website und zählt an die 700 Millionen Nutzer, die meisten im russischsprachigen Raum. Nur die Ukraine gewährt ihren Bürgern keinen Zutritt; 2017 hat das Parlament die Website blockiert.
Im November 2013 geht Durows Messenger-Dienst Telegram online. Was auf den ersten Blick wie ein Whatsapp-Klon wirkt, hat eine Vorgeschichte. 20 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Gut haben wir bei uns Threema. Hat stellenweise etwas weniger Komfort, ist jedoch ein Hochsicherheitstrakt und geht ohne Handynummer...
Ich verwende Telegram auch unter Freunden und meiner Frau da bei Whatsapp schlichtweg die Anonymität fehlt. Das Konzept von Telegram ist grossartig. Auch Google überspannt den Bogen deshalb verwendet ich seit einiger Zeit den Browser sowie Suchmaschine von DuckDuckGo.
Die Corona-Regimes auf der ganzen Welt hassen Telegram.
Es ist eines der letzten Rückzugsgebiete, wo der allmächtige Staat keinen Einfluss hat, wo der Kaiser nackt sein darf.
Irgendwann wird er wohl verhaftet werden und in die USA oder Russland ausgeliefert. Ich rate ihm ab in die Schweiz zu kommen.
Telegram ist weitgehend Zensurfrei, technisch überlegen und von den Linken gehasst! Warum? 😉
Hätten wir noch eine Demokratie, dann könnten sich die unterschiedlichen Ideen im öffentlichen Raum messen. Dies wird aber nicht mehr zugelassen. Die Regierungen scheinen einer Agenda zu folgen, die aber nicht Auftrag der Bevölkerung ist. Die Bevölkerung wird durch Regierung und gleichgeschaltete Medien belogen und manipuliert. In der sogenannten Wissenschaft, werden Gutachten gekauft und auch Wissenschaftsbetrug ist keine Seltenheit. Das aber noch nicht ausreicht, darum wird auch zensuriert.
Als freiheitsliebender, anständiger Bürger kann ich bestätigen, dass mein Twitter Konto mit den gleichen Informationen wie in meinem Telegram Kanal längst geschlossen worden wäre. Es ist grundsätzlich großartig dass es eine Plattform gibt, die freiem Denken Raum gibt. Zensur ist unnötig, für Rechtsbrüche gibt es die einschlägigen Gesetze. Die Errungenschaften der Aufklärung müssen wir nicht preisgeben!
Die Technologie von Telegram ist derjenigen von WhatsApp weit überlegen. Wer sich zudem dieser Facebook-Krake offenbart, hat einen Dachschaden. Wirklich gute Informationen zur kritischen Meinungsbildung gibt es auf unzähligen Telegram-Kanälen. Betreutes Denken von TA, NZZ oder SRF ist für Menschen, die ein experimentelles Medikament nehmen und meinen, es ist zu ihrem Guten.
Telegram funktioniert gut. Der Messenger ist alltagstauglich. Man versucht, den Ruf von Telegram zu schädigen. In den Kanälen tauchen öffters abstruse, überzogene Kommentare auf, welche von Gegnern der freien und offenen Kommunikation provokativ gesetzt werden. Diese Kommentare kann man melden.