Janki Meijer aus Endingen macht sich an diesem für ihn besonderen Tag des Jahres 1871 schon vor sechs auf, Punkt neun will er in Baden sein Modehaus nach Pariser Façon eröffnen. Die coupierte, stille Route übers Hörndli schlägt er ein, denn er möchte in Ruhe fantasieren, wie die Kundschaft seinen Laden stürmen wird. Es kommt aber im Kleinen und im Grossen anders: Der Schulmeister begegnet ihm und zerschwafelt ihm den Morgen. Und seine Konkurrenten platzieren gegen den neuen Laden einen verleumderischen Artikel im «Tagblatt». Mit Janki Meijer kann man das machen, er hat seine Schwachseite: Er ist Jude.
Wir reden natürlich von Charles Lewinskys Roman «Melnitz». Kürzlich erschiene ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.