Ernst Nolte 1923–2016 – Vor dreissig Jahren beging der damals hochangesehene Historiker Ernst Nolte einen Tabubruch, der ihm von seinen Kritikern flugs als Kapitalverbrechen ausgelegt wurde. In einem Artikel über «Vergangenheit, die nicht vergehen will» warf er die Frage nach den Entstehungszusammenhängen des Nationalsozialismus auf. Er kam zum Schluss, dass die Nationalsozialisten eine mörderische Gegenbewegung zum mörderischen Kommunismus waren, den die Nazis gleichermassen kopierten und bekämpften.
Diesen Befund überspitzte der provokationsfreudige Historiker dann allerdings in einem brisanten Punkt: Er streute nämlich seine als rhetorische Frage getarnte Hypothese ein, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.