Der Titel dieses Beitrags erscheint auf den ersten Blick optimistisch, doch das Erwachen Russlands ist kompliziert und etwas schwächlich, da es von einer dreifachen Krise aufgehalten wird. Dabei mag man das Wort «Krise» in Russland nicht. Es weckt Ängste, denn die Putin-Ära hat im Wesentlichen Stabilität gebracht und in einem «stabilen» System hat es keinen Raum für Krisen. Nichtsdestoweniger muss die heutige Lage des Landes als krisenbehaftet charakterisiert werden.
Erstens ist es offensichtlich, dass der wachsende Wohlstand in Russland sehr ungleich verteilt wird. Die Armen werden ärmer, die Reichen reicher. Dies, obwohl das Land voller Rohstoffe ist. Weite Teile der Bevölkerun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.