Die Ausbeute ist gering. Ein schwarzes Klümpchen klebt am Fangnetz, kaum grösser als eine Miesmuschel. Zornig stapft Anthony (10) über den Strand, sucht nach weiteren Spuren jenes Unglücks, dessen Ausläufer am 3. Januar auch sein Dorf erreicht haben. Bis zu diesem Datum galt Canon wie alle anderen Austernhäfen am südfranzösischen Meeresbassin von Arcachon als unerreichbar für die 44000 Tonnen Altöl, die beim Untergang des Tankers «Prestige» am 19. November 200 Kilometer westlich der galicischen Hafenstadt Vigo ins Meer geflossen waren. Rund 1000 Kilometer vom Bassin d’Arcachon entfernt. Drei Wochen später entdeckten Aufklärungsflugzeuge vor der französischen Küste erste Öl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.