Russlands Staatsfeind Nummer eins versteckt sich im Herbst 1917 in einer eiszeitlichen Moränenmulde. Von der finnischen Seenplatte erteilt der ungestüme Wladimir Iljitsch Uljanow «Ratschläge eines Aussenstehenden» ans ferne Zentralkomitee seiner Partei. Brieflich fordert der energische Exilant die Bolschewiken in der russischen Hauptstadt Petrograd auf, endlich «mit dem Aufstand zu beginnen» und die «Macht zu ergreifen», denn die «Krise» sei «herangereift».
Der Berufsrevolutionär mit dem Kampfnamen Lenin will die Geschichte beschleunigen. Er möchte seine Heimat unverzüglich ins kommunistische Paradies katapultieren. Der Praktiker im Theoretiker Lenin weiss um die Bedeutung de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.