Der junge Politiker Marko Djuric hat in seinem Leben schon vieles erreicht. Er leitet als jüngster Berater das aussenpolitische Team im Präsidialamt, war Botschafter Serbiens in den USA und Mitglied der Delegation, die über Serbiens Mitgliedschaft in der Europäischen Union verhandelt hat. Djuric wirkte auch als Direktor des Büros für Kosovo und Metochien, wo er sich mit ausserordentlich anspruchsvollen staats- und sicherheitspolitischen Herausforderungen konfrontiert sah. Unter seiner Leitung wurden rund 2500 Häuser für serbische Bürger im Kosovo neu gebaut oder wiederaufgebaut sowie 45 zerstörte orthodoxe Kirchen, Klöster und Kultstätten ganz oder teilweise rekonstruiert. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Um es ehrlich auszudrücken:
Eine Wirtschaftsunion, repektive Freihandels Verträge würde dem Ideal des serbischen Aussenministers eher entsprechen. An eine andersgeartete Institution würde ich nie denken, weil
Staatslenkung sehr leicht abhanden kommen kann durch infiltrierte Machtblöcke.
Alles nur leeres Gelaber. Der kann gar nichts. Ein richtiger Märlionkel sondergleichen. Diese Märchen kann er den nicht informierten Schweizern auftischen.
Was sollen die Häuser in Kosovo, wenn die Menschen dank seiner Politik und der vom Vucic nahezu alle geflüchtet sind. Fakt ist, dass Serbien durch den amerikanischen Botschafter in Belgrad Christopher Hill regiert wird. Ich wäre der glücklichste Mensch auf Erden, wenn ich mich täuschen würde. Leider sieht es nicht danach aus.
Neben Ungarn und der Slowakei ist Serbien ein weiteres Land, das von klugen und vernünftigen Patrioten zum Wohle ihrer Völker und des Friedens regiert wird. Im Vergleich dazu regiert in der EU überwiegend der Wahnsinn, der uns leider in einen weiteren, großen europäischen Krieg treiben wird.
EU ist in Sachen Wahnsinn ausser Konkurrenz!
Ein EU Beitritt Serbiens kommt erst in Frage wenn das Kosovo-Problem vollständig gelöst ist. Serbien muss seine Ansprüche aufgeben.
Warum bitte will ein Staat in diese marode, korrupte und diktatorische EU eintreten? Sehen die Serben nicht was los ist?
Das frage ich mich schon seit Jahren!