Kürzlich war ich an einer kleinen Party und kam mit einem Paar ins Gespräch, der Mann war ein Schweizer etwa Mitte vierzig, die Frau eine Kamerunerin in den Zwanzigern – es ging ums Heiraten. Die Frau wollte möglichst bald eine Familie gründen. Der Mann sagte, er fühle sich noch nicht reif für diesen Schritt. Er habe überhaupt kein Erspartes, und dann wolle er vielleicht auch noch eine Ausbildung machen. Zudem sei er in seinem Leben noch kaum über Europa hinausgekommen. Kinder könne er sich frühestens in zehn Jahren vorstellen.
Die Kamerunerin verdrehte derweilen die Augen.
Der Mann ist ja kein Einzelfall. Eher müsste man sich fragen: Was ist das für eine Gesellschaft, wo man ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.