Drei Prozent des gesamten Musikmarktes mache aus, was er produziere, soll ein in Ehren ergrauter, aber vehement aktiver Jazz-Produzent einmal gesagt haben; fünf Prozent seien Klassik, die restlichen zweiundneunzig Schrott.
Den Apologeten des Trivialen, den Liebhabern der vermischten Zustände hingegen scheint die alte Unterteilung zwischen «ernst» und «unterhaltend» wenn nicht falsch, so doch mindestens fragwürdig. Heute setzt sich das Musikgeschäft eh wie folgt zusammen: etwas über zwei Prozent Jazz im engeren Sinn, etwas unter zehn Klassik im weiteren, und – das schleckt kein Lama und kein mongolisches Rind weg – fast ebenso viel aus dem diffusen Topf der so genannten World Mu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.