Der deutsche Ökonom Gunther Schnabl zählt in der Wirtschafts- und Währungspolitik zu den führenden Köpfen. Der Wissenschaftler hat im Detail studiert, wie sich die jahrzehntelangen Abwertungswettläufe und die Niedrigzinspolitik auf die Leistungsfähigkeit der Unternehmen und der öffentlichen Institutionen auswirken. Seine jüngsten Arbeiten gelten der Frage, wie weit die Geldpolitik den ordnungspolitischen Rahmen und damit das Vertrauen der Bürger in die Politik zerstört, weil der Zins als Orientierungsgrösse ausser Kraft gesetzt wird. Seines Erachtens müssen sich Investoren auf eine gigantische Wertvernichtung einstellen.
Herr Schnabl, die Bundestagswahlen in Deutschland � ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.