Denis Scheck: Schecks Kanon. Piper. 480 S., Fr. 27.90
Es sei ein «frivoles Unternehmen, einen neuen Kanon der Weltliteratur vorzuschlagen», schreibt Deutschlands wohl bekanntester Literaturkritiker, Denis Scheck, im Vorwort zu seinem 2019 erschienenen Kanon. Er trägt den Titel «Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur von ‹Krieg und Frieden› bis ‹Tim und Struppi›». Der zuletzt genannte Titel lässt aufmerken. «Tim und Struppi» neben Homers «Odyssee», Goethes «Faust» und Shakespeares «Der Sturm»? Scheck verteidigt seine Auswahl: «Es ist Zeit für einen neuen Kanon, weil sich die Lebensbedingungen in den letzten zwanzig Jahren grundlegend verändert haben. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Eine ganz hervorragende Zusammenfassung und Zusammenstellung. Freut das Herz jedes Bibliophilen und Literaturkenners.