Der TV-Beitrag zum Thema Artenschutz erregte die Gemüter. Man solle den Verantwortlichen sofort feuern, forderten die Zuschauer. «Es könnte sein, dass Tiger bald aussterben», hatte ABC-Journalist John Stossel seine Moderation begonnen. Vor einem Jahrhundert habe es noch 100 000 Exemplare in freier Wildbahn gegeben; aktuelle Schätzungen gingen von nur noch 3200 Tieren aus. «Wie können wir sie retten?», fragte Stossel. «Hier ist eine Idee: Wir sollten sie essen.»
Die von Stossel ketzerisch zugespitzte These basiert auf den Ideen Terry Andersons, der das Property and Environment Research Center leitet. «Um Tiger zu retten», sagt Anderson, «müssen wir sie zu einem vermarktbaren Pr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.