Ettore Cella (1913–2004) - 052 345 23 42 lautete seine Telefonnummer. Gewohnt hat er in 8311 Brütten ZH. Eigentlich keine Adresse für den «Grand Old Man der Schweizer Schauspielkunst», der in insgesamt 320 Filmen und Stücken wirkte. Doch weniger Bescheidenheit hätte Ettore Cella schlicht erdrückt. Als Sohn eines norditalienischen Sozialisten und einer sizilianischen Mutter in Zürich geboren, war er ein frühes Rollenmodell für maximal integrierte Secondos – auf der Leinwand wie im Leben. Cella sprach akzentfrei Züritüütsch, und die Kultur dieses Landes hatte er derart tief im Blut, dass er Arthur Miller, Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt in die Mundart übersetzte. Am Tele ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.