Die Europäische Union, ein Gebilde auf der Suche nach der finalité politique, ist politisch so vielgestaltig, dass sich die Ergebnisse der Parlamentswahlen kaum über einen Leisten schlagen lassen. Klar ist, dass die Dominanz des christdemokratischen und sozialdemokratischen Blocks vorbei ist und die «grosse Koalition» Europas sich nach einem Bündnispartner in Strassburg und Brüssel umschauen muss.
Die Stimmen der Verlierer gingen an die Grünen und die eurokritischen Parteien, je nach Land höchst unterschiedlich. Ausgerechnet in Schweden zählen die Grünen zu den Verlierern, und in den Niederlanden wurde Geert Wilders empfindlich gesch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.