Grenzschliessungen, Einreise- und Ausreisestopps, Beschlagnahmen, Exportverbote – die Europäische Union in der Krise. Der Traum von den Vereinigten Staaten Europas zerschellt immer wieder an den Realitäten. Es findet statt, was es eigentlich nicht geben sollte. Man kann darüber streiten, ob das nun gut oder schlecht ist.
Schutz, so relativ er sein mag, bietet nach wie vor nur der Nationalstaat, und fast jeder normale «Europäer» weiss das. So hat die Corona-Krise nur alte Verhaltensmuster bestätigt. Der Franzose schaut nach Paris, der Deutsche nach Berlin, der Spanier nach Madrid. Niemand interessiert, was die Brüsseler Autoritäten vorhaben ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.