München, Anfang Oktober. Ein kleiner, lärmiger Konferenzraum am Rand eines Messestands. Auf acht Quadratmetern sind gegen 100 Milliarden Dollar aus Asien vertreten, zum Teil aus Mitteln des Staatsfonds von Singapur. Von dort ist der Leiter Unternehmensentwicklung eines grossen Fonds für Wohnimmobilien angereist. Aufmerksam hört er sich die Pläne des deutschen Unternehmers Ralph Winter an: «Der Erste, der dieses Geschäft global anbietet, wird den Markt dominieren.» Gemeint ist Co-Living, eine Art Wohngemeinschaft für Leute jenseits des Studentenalters.
Der Fonds aus Singapur ist dabei, sich zum führenden Anbieter von Co-Living in Asien aufzu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.