Rom
Drei meiner älteren Brüder fühlten sich, sobald sie erwachsen wurden, wie magisch von der Schweiz angezogen, nachdem Deutschland als Nation im Jahr ihrer Geburt dem mörderischen Wahn verfallen war, das alles beherrschende Zentrum der Welt zu sein. Dafür lernten sie als erste Fremdsprache sogar Schwyzerdütsch. Heute kann ich sie verstehen. Denn politisch, historisch und geografisch gesehen, ist die Schweiz das klassische Exzentrikum Europas. Das hat die Eidgenossenschaft mit der Genossenschaft der Heiligen gemein, ebenso ihre übernationale Universalität seit Anbeginn. Die Schweizer und die Heiligen bevölkern zwei Reiche des Exzentrischen. Da wundert es nicht, dass ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Schöner Text! Nicht gewusst, wie populär Niklaus von der Flüe auch ausserhalb der Schweiz war...