Es ist ein Lehrstück der Unbelehrbarkeit. Economiesuisse zeigte diese Woche in einer Studie, dass der Staat auf Kosten der Wirtschaft und der Reichen lebt. Die Zwangssolidarität des Steuersystems bewirkt eine massive Umverteilung von oben nach unten, und zwar auf allen Ebenen, vom Bund über die Kantone bis zu den Gemeinden. Insgesamt finanzieren die Unternehmen und das obere Fünftel der Bevölkerung 60 Prozent der Staatsausgaben, die übrigen 80 Prozent der Privatpersonen tragen 40 Prozent bei. Eine Minderheit sorgt für die Mehrheit.
Ein paar Beispiele. Bei der direkten Bundessteuer kommen 9 Prozent der Steuerpflichtigen mit einem Reineinkommen von über 115000 Franken für 70 Prozent d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.