window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Ungeahnte Höhen: Zeitgeist-Botschafterin Bohnet.

Fall einer Wunderfrau

Dreizehn Jahre sass die Harvard-Professorin Iris Bohnet im Verwaltungsrat der Credit Suisse. Welche Verantwortung trägt die Gender-Ökonomin am Untergang der Grossbank?

10 18 3
03.05.2023
Es waren wohl die ungemütlichsten Stunden im bisherigen Leben von Iris Bohnet. Die Professorin für Verhaltensökonomie an der Harvard Kennedy School, Verwaltungsrätin der Credit Suisse seit 2012, musste sich an der letzten Generalversammlung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

10 Kommentare zu “Fall einer Wunderfrau”

  • Melanie sagt:

    Die Wunderfrau wird natürlich nie zur Rechenschaft gezogen werden können. Wie auch...
    Hoffentlich sieht sie wenigstens ein, dass sie hier versagt hat. Und schämt sich dafür auch etwas. Das wäre das Mindeste. Auch wenn's nachträglich null und nix und niemandem nützt.

    3
    0
  • Spiegel sagt:

    Grandios gescheitert, leider zu Lasten der der CS Aktionäre!

    6
    0
  • jiusi sagt:

    Hochmut kommt vor dem Fall.

    8
    0
  • yvonne52 sagt:

    Offensichtlich gibt es verschiedene Arten von Intelligenz. Das wird immer deutlicher und zwar überall. Viele studierte Experten verfügen oft über einen "Tunnelblick", was sie in andern Disziplinen dann jämmerlich scheitern lässt. Leider trifft das auch auf viele Akademiker und Politiker zu. Ideologie und Selbstüberschätzung werden dann zur Stolperfalle.

    13
    0
    • bacchus sagt:

      Oder wie Köppel sagt: es gibt zu viele Studierte und zu wenig Gescheite. Die Diskrepanz ist unter den Politikern am ausgeprägtesten. Wir Alten mit Lehre hatten beim Start ins Berifsleben zwar keine schwülstige Titel aber dafür praktischen und gesunden Menschenverstand!

      11
      0
    • bmiller sagt:

      Hier :" DAS BESTE DEUTSCHLAND ALLER ZEITEN - Ulrike Stockmann, Markus Krall, Philip Hopf, Wolfgang Kochanek
      " wird genau das diskutiert: dass akademisch Hochgebildete viel mehr dazu neigen, Ideologien zu verfallen und Diktaten von oben zu folgen als der "einfache Mann".( wie immer : nicht alle)
      https://www.youtube.com/watch?v=d8Zt3Yg6qws&ab_channel=FAIRTALK
      Überaus sehenswert.

      4
      0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.