Seit letzte Woche ein Nordmazedonier seine getrennt von ihm lebende Ehefrau im zürcherischen Dietikon getötet hat, wird intensiv über die Frage diskutiert, was gegen häusliche Gewalt unternommen werden kann. Nicht gerade hoffnungsfroh stimmt einen da eine kürzlich publizierte Studie der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), die diese Woche von der Aargauer Zeitung aufgegriffen wurde. Für die Studie waren knapp 600 Schulklassen – von Gymnasien über Fachmittelschulen bis zu Berufsschulen – in zehn Kantonen befragt worden. Die Schüler konnten sagen, was sie von Aussagen halten wie «Der Mann ist das Oberhaupt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.