Barbara Bleisch unterrichtet angewandte Ethik an den Universitäten Zürich und Bern. Was dies heisst, erkennt man an der Gästeliste und den Themen, die Bleisch für die SRF-Sendung «Sternstunde Philosophie» auswählt, die sie moderiert. Die Sendungen tragen Titel wie «Schafft die Demokratie ab», «Phänomen Pornografie» oder «Wie dürfen wir Kinder machen?». Ihre Ethik versteckt sich hinter naiv scheinenden Fragen: «Dürfen Frauen mit 60 schwanger werden?», «Haben Embryonen Rechte?» oder «Und warum sollen wir Menschen uns nicht verbessern, wenn es technisch machbar ist?».
F&uu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.