Eine dürre Medienmitteilung des ETH-Rats vom 28. Juni gibt den Rücktritt von Professorin Beate Jessel als Direktorin der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) auf Ende Juli und den Wechsel an die EPFL bekannt. Man erinnert sich: Die Genannte war bereits im Vorfeld ihrer Wahl in Zweifel gezogen worden, weil ihr Leistungsausweis nicht zu den vom ETH-Rat in der Ausschreibung geforderten Qualitätsanforderungen passte, insbesondere hinsichtlich wissenschaftlicher Leistung und Führungskompetenz für ein grosses Forschungsinstitut («ETH-Rat wurstelt weiter», Weltwoche 6/21).
Der ETH-Rat in seiner grossen Weisheit und mit seiner weiblichen Mehrhe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Teile des WSL leisten ausgezeichnete Forschungsarbeit. Im Grossen und Ganzen ist das Institut aber sehr ideologisch unterwegs - viele Mitarbeiter erinnern einen an die Alternativen der 70er Jahre - was nicht wirklich vereinbar mit Wissenschaft ist.
Die ETH steigt in die B-Klasse ab wegen miserabler Führung, deren Eitelkeiten u. der disaströsen Frauenquote! Das hat nichts mit "Horizon" zu tun! Ändern wird sich sicher nichts, weder Politik noch die Hochschulverantwortlichen sind bereit schwere Fehler zuzugeben u. die Konsequenzen daraus zu ziehen! Es gibt nichts Eitleres auf der Welt als Politiker, Wissenschaftler u. Lehrer!