In der Frankfurter Allgemeinen wurde unlängst ein neues Gesellschaftsspiel vorgestellt: das Sloterdijken. Der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil hat nach der Lektüre von Peter Sloterdijks Notizen «Neue Zeilen und Tage» eine Kunst wiederbelebt, die vor neunzig Jahren auf einen frühen Gipfel geführt wurde. 1927 erschien die Sammlung «Mit fremden Federn» von Robert Neumann, der durch sie über Nacht berühmt wurde. Robert Neumann hatte eine eigentümliche Spezialbegabung. Er war bekannt für seine Fähigkeit, andere Leute perfekt nachzumachen; kaum fiel die Tür ins Schloss, wurde der die Party verlassende Gast imitiert. Und di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.