Ferner Spiegel unserer Zeit
Weltwoche logo
Auflösung von innen: «Die Römer der Dekadenz» von Thomas Couture, 1847.
Bild: Alamy Stock Photo

Bücher

Ferner Spiegel unserer Zeit

Werteverlust, soziale Ungleichheit, politische Unbeweglichkeit: Die Probleme, die vor 2000 Jahren zum Untergang Roms führten, bedrohen auch uns heute.

0 2 0
21.06.2023
Ludwig Friedlaender: Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms. Vier Bände. WBG Academic. 1644 S., Fr. 246.– Kriege, Krankheiten, Krisen – die Welt scheint aus den Fugen. Anscheinend unumstössliche Sicherheiten geraten ins Wanken, stürzen ein. Panik und Zukunftsängste greifen um sich, und Friedrich Nietzsche scheint letztlich doch recht zu behalten: Wir werden Zeugen der Umwertung aller Werte. Unsere Zivilisation, unser Wohlstand, unsere Kultur sind ins Straucheln geraten. Kein Wunder, dass in diesen ungewissen Zeiten immer häufiger Parallelen gezogen werden zu einer anderen grossen Zivilisation und Kultur, die sang- und klanglos unterging – unter dem Ansturm v ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche