Ein Quartett, das Acoustic Strings heisst (welche Saiten wären nicht akustisch?) – eine solche Gruppe darf sich nicht wundern, wenn ma n ihr mit Historischem kommt. Dabei ist der Bezug etwas jazzgeschichtlich-akademisch weit hergeholt, wenn auch sachlich nicht von der Hand zu weisen. Violine, Gitarre, Kontrabass, zumindest dieses Dreieck weckt Erinnerungen an die Formation, welche wie keine andere europäische auf den Gang der bis in die sechziger Jahre so ausschliesslich amerikanischen Musik Jazz Auswirkungen hatte: Stéphane Grappelli, Django Reinhardt und ihr Quintette du Hot Club de France. Die Geige ist das «europäischste» aller Instrumente. Wo es im Jazz eine Rolle spielte, bei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.