Finnland hat während der letzten Monate drei Transformationen durchlebt. Das Land in Europas hohem Norden wurde erstens Mitglied der Nato und hat den Frontverlauf des transatlantischen Bündnisses neu tariert. Dieses hat nun zusätzlich eine 1300 Kilometer lange direkte Grenze mit Russland.
Zweitens scheiterte die sozialdemokratische Regierung unter Shootingstar Sanna Marin, der weltweit jüngsten Premierministerin, aufgewachsen mit zwei weiblichen Elternteilen. Bei Neuwahlen im April siegte die Nationale Sammlungspartei unter Petteri Orpo.
Drittens verordnet dessen konservative Viererkoalition dem Land nun eine Kehrtwende in der Migrationspolitik. «Wir werden alle Voraus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Da ist nun wirklich ein Land, an dem man sich ein Vorbild nehmen könnte. Natürlich nicht, dass sie in die NATO gegangen sind, das war ein grosser Fehler. Natürlich muss man die Geschichte von Finnland auch kennen, dann weiss man auch, dass es nicht viel Angsteinflössung brauchte, um das Establishment zum ja zu bewegen. Leider ist dieses wunderschöne Land jetzt auch unter USA-Einfluss.
Die meisten europäischen Staaten haben ein äusserst starkes Maso-Gen in ihrer DNA