Hat Frankreich während der letzten Jahre in die Weltpolitik eingegriffen, war es selten zum Wohle der Bevölkerung. Ähnlich wie die USA im arabischen Raum setzte die «Grande Na-tion» allzu oft auf Diktatoren. Jeder kritische Zeitgenosse hat also Grund, skeptisch zu sein, wenn Frankreich in der westafrikanischen Côte d’Ivoire jetzt wieder die Rolle der Ordnungsmacht übernimmt. Nach dem Desaster in Ruanda hatte sich Frankreich Enthaltung in Afrika verordnet. Warum wagt Jacques Chirac jetzt ein Engagement mit Tausenden Soldaten in einem Land, wo sich Regierungstruppen und Rebellen gegenüberstehen und die Frage der politischen Legitimität verzwickt ist?
Andererseits, was wäre die Alt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.