Am Montag, 15. September 2008, Punkt 8.37 Uhr, überwies die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 320 Millionen Euro an die Firma Lehman Brothers, die viertgrösste amerikanische Investmentbank. Die Transaktion war der Abschluss eines Währungsswaps der beiden Institute (Hintausch-Rücktausch). Am 16. September meldete die seit Wochen taumelnde Lehman Brothers Insolvenz an. Die famose KfW, deren Geschäfte in den Berliner Ministerien «Fassungslosigkeit» ausgelöst haben, ist eine Staatsbank und wird von den entrüsteten Berliner Ministerien selbst geführt. Präsident des Verwaltungsrats ist Michael Glos (CSU), Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, als Vize amtet Peer S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.