In den vergangenen Wochen gab es eine Rekordmeldung nach der anderen zur Preisentwicklung der Kryptowährung Bitcoin. Deren Kurs hat sich im Jahr 2020 vervielfacht. Was steckt dahinter? Was an diesen Märkten passiert, hängt mit der Qualität von Geld zusammen.
Geld hat drei Hauptfunktionen: einmal als Zahlungsmittel für den Kauf und Verkauf von Gütern, Dienstleistungen und Vermögenswerten wie Immobilien, Aktien, Obligationen, Kunst et cetera.
Geld «sollte» auch als Wertaufbewahrungsmittel funktionieren. Damit Geld zur Wertaufbewahrung dienen kann, muss es seine Kaufkraft erhalten. Das heisst, dass man mit einem Franken, einem Euro, einem Dollar od ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.