Die Niederlande gelten als linksliberal, tatsächlich aber sind linke und rechte Parteien gleich stark. Bei den jüngsten Wahlen ergab sich eine hauchdünne Mehrheit für die Konservativen, was ja nichts Dramatisches ist. Eine knappe rechte Mehrheit hat es schon öfter gegeben, doch diesmal sprachen die führenden Medien von einer tiefgreifenden Veränderung der niederländischen Gesellschaft.
Davon kann nicht die Rede sein. Der Umschwung fand schon vor zehn Jahren statt.
Die Unruhe unter den Wählern ist seit dem Aufstieg Pim Fortuyns zu beobachten, jenes denkwürdigen Politikers, der 2002 von einem linksextremen Tierschützer ermordet wurde. Der intellektuelle, emotionale, flamboyante Fo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.