Extravagante Uniformen, frivole Propagandalügen und opulente Partys für die Freunde, sadistisch bestückte Folterkeller, mittelalterliche Kerker und eine kafkaeske Justiz für die Feinde – und natürlich jede Menge Cash im Keller und über die halbe Welt verteilte Raubgüter: Das waren die Insignien der Operettendiktatoren aus dem letzten Jahrhundert, der Somozas wie der Marcos, des Gaddafi, des Idi Amin, des Bokassa und wie sie alle hiessen. Man glaubte sie bereits Geschichte. Doch die Operettendiktatur erlebt gerade eine ungeahnte Renaissance, in Venezuela, vor der Haustür der Vereinigten Staaten.
Verräter lauern hinter jeder Ecke
Der seit 2013 mit eiserner F ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Politik solcher Länder ist in sich gefangen: Jemand (mit Weltmachtanspruch) stürzt die Regierung eines Landes zB reich an Erdöl, um im Chaos untergehen zu lassen.
_
Dann kommt der Gleiche und verhilft einem Willigen zum Durchbruch! Die vernageln seine Stellung, ein regelrechter Plot Südamerikas zum Nutzen Weniger.
_
Dann folgt Vereinsamung der Regierung, dann der sanktionsfrei enge Markt für die eigenen Rohstoffe.
_
Was übrig bleibt, reicht exakt zum eigenen Machterhalt & Abstieg des Landes.