Kurz vor Weihnachten kündigte die schwedische Zentralbank die Aufhebung der Negativzinsen an und erhöhte den Leitzins von minus 0,25 auf 0 Prozent. Machen die Schweden den Schritt, den auch die Schweizerische Nationalbank dringend tun sollte? Beide waren 2015 in das Regime der Negativzinsen eingestiegen, das mit normalen wirtschaftlichen Verhältnissen langfristig unverträglich und für Firmen, Gesellschaft und Vermögen schädlich ist. In der Schweiz wächst der Widerstand gegen die von der Nationalbank erhobene 0,75-Prozent-Belastung.
Die Spitze der Schweizerischen Nationalbank, allen voran Präsident Thomas Jordan, verteidigt den Negativzins hartn&au ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.