Die elf Namen kann auch heute noch jeder ungarische Fussballfan im Schlaf aufsagen: Grosics, Buzánszky, Lóránt, Lantos, Bozsik, Zakariás, Budai, Kocsis, Hidegkuti, Puskás, Czibor.
Es sind die Spieler der ungarischen Nationalmannschaft, die zwischen 1950 und 1956 den Weltfussball dominierten. Man nannte sie die «Goldene Elf». Von 54 Spielen verloren die Ungarn in dieser Zeit nur eine einzige Partie – dummerweise die wichtigste Partie von allen.
Ihre Glanzleistung lieferten die Ungarn am 25. November 1953 ab. Vor 105 000 Zuschauern im Wembley-Stadion fegten sie England mit 6:3 vom Platz. Es war das erste Mal, dass das englische Team auf eigenem Terrain gegen ein Team vom Kontinent ver ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.