Der Name der letzte Woche in Chicago verstorbenen Margaret Vinci Heldt sagt kaum jemandem etwas. Dabei verdankt ihr die Frauenwelt die Erfindung der spektakulärsten Haartracht, seit die höfische Perücke abgelegt wurde: Vinci Heldt war es, die 1960 für das Frisuren-Magazin Modern Beauty Shop jenes hohe Gebilde auf dem Kopf entwarf, das die Redaktion sofort «beehive» taufte, den Bienenstock. Auf Deutsch nannte man es Hochsteckfrisur, gelegentlich auch Vogelnest. Seinen Erfolg verdankte der Bienenstock vor allem zwei Frauen: Audrey Hepburn bekam ihn als Holly Golightly in «Breakfast at Tiffany’s» auf den Kopf gebaut, Brigitte Bardot trug ihn in einer meist kunstvoll zerzausten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.