Anfang der achtziger Jahre haben wir viele erste Frauen gefeiert: die erste Regierungsrätin (1983), die erste Bundesrätin (1984), die ersten Jägerinnen, Polizistinnen, Linienpilotinnen... Irgendwann sind diese Premieren peinlich geworden, weil man als aufgeschlossene Frau doch einfach davon ausgehen wollte, dass Frauen alles auch können und alles auch tun dürfen. Und jetzt diese Premiere in Zürich: Erstmals sitzen in einer kantonalen Exekutive mehrheitlich Frauen. Was soll’s? Das ist doch nur normal!
Könnte man sagen. Doch das wäre naiv. Denn eine Frauenmehrheit in einer kantonalen Regierung ist in der Schweiz alles andere als selbstverständlich. Kantonale Regierungssitze (wie auc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.