Vergangene Woche stellte das Bundesamt für Statistik (BfS) erste Ergebnisse der Lohnstrukturerhebung 2012 vor. Eines der präsentierten Ergebnisse: Die Lohnschere zwischen Mann und Frau habe sich zwischen 2010 und 2012 um 0,5 Prozentpunkte auf 18,9 Prozent vergrössert. Ein Teil dieser Unterschiede lasse sich mit verschiedenen Profilen von Frauen und Männern erklären – Alter, Ausbildung oder Verantwortung, um einige der Faktoren zu nennen. Zwei Fünftel des Lohnunterschieds seien statistisch aber nicht erklärbar, wird in den Analysen behauptet, die auf der vorhergehenden Lohnstrukturerhebung aus dem Jahr 2010 beruhen (die genauen Untersuchungen für 2012&n ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.