Verkehrsstaus und Umweltbelastung einerseits – wachsende Steuerlast, kaum Wirtschaftswachstum und weit überhöhte Preise andererseits. Diese verkehrs- und wirtschaftspolitischen Misserfolge der Schweiz sind das Ergebnis der langjährigen Subventionspolitik, die den Verkehrsbereich mit gut 14 Mrd Franken zu einem der grössten staatlichen Budgetposten gemacht hat.
Wirksame Reformen müssen dem engen Zusammenhang von Verkehrs- und Wirtschaftsproblemen gerecht werden: Es gilt, endlich das Verursacherprinzip durchzusetzen – und zwar für alle Verkehrsteilnehmer. Die Benützer privater und öffentlicher Verkehrsmittel müssen die Kosten tragen, die sie verursachen. Mit den so gewonnenen Budg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.