Bald ist wieder Weihnachten. Und natürlich muss man wieder allen etwas schenken, vor allem den Anhängern des «Wir schenken uns gegenseitig nichts»-Prinzips. Wenn sie einem dann trotzdem etwas schenken und man ihnen aber nicht, steht man als herzloser Unmensch da. Also ist es klüger, ihnen trotz der Abmachung sogar ein ziemlich teures Geschenk zu machen. Noch schlimmer sind die, die sagen: «Ach, ich habe doch schon alles. Schenk mir einfach ein Buch, das genügt mir.» Sie wollen aber in Wahrheit kein Buch, sondern sie wollen, dass man sich hinsetzt und darüber nachdenkt, was sie noch nicht haben. Da sie tatsächlich schon alles haben, ist das eine sehr zeitraubende Angelegenheit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich wünsche mir eine Sammlung sämtlicher Reichlin-Kolumnen, erscheinend im WW-Verlag, der doch endlich auch mal Bücher rausgeben sollte. Es gäbe bedeutend mehr Lachtote, und an Lachen sterben macht einfach mehr Spass als z.B. vom verschenkten Porsche überfahren werden. - Nur das mit 'Arme ärmer machen' ist natürlich eine faustdicke Lüge, denn Sie, werter Linus Reichlin, sind stinkreich! An Einfällen, Ausfällen, Überfällen - Sie sind schlicht nicht zu fällen. - Lest seine Bücher!
Christoph Meier