Didier Burkhalter hat seine Partei auf dem falschen Fuss erwischt. Mögliche FDP-Kandidaten für einen Bundesratssitz waren davon ausgegangen, dass Johann Schneider-Ammann vor seinem Neuenburger Amtskollegen demissionieren würde. Der Volkswirtschaftsminister hat im Februar das Pensionsalter erreicht. Also stellten sich die Papabili darauf ein, dass zuerst – spätestens 2019 – ein freisinniger Nachfolger aus der Deutschschweiz zu küren sein würde.
Jetzt, da der um acht Jahre jüngere Burkhalter die Reissleine gezogen hat, steht die FDP personalpolitisch unsortiert da. Nicht wahrhaben wollen ihre Strategen, dass mit SP-Bundesrat Alain Berset und dem SVP-Vertreter Guy Parmelin die An ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.