Ein Unwort gibt das andere. Die «Ventilklausel», seit dem jüngsten Bundesratsbeschluss wieder in aller Munde, ist 2009 zum Schweizer «Unwort des Jahres» gekürt worden. Streitig macht der «Ventilklausel» den zweifelhaften Titel ein zweiter, ebenso horribler Begriff aus dem Berner Beamtendeutsch: die «flankierenden Massnahmen». Besonders bedenklich wird es, wenn gleich beide Unworte gemeinsam und in massierter Form auftreten – wie bei den Personenfreizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der EU.
Mit ihrem Entscheid, die Ventilklausel anzurufen und für acht neuere osteuropäische EU-Mitgliedstaaten vorübergehend wieder Kontingente einzuführen, hat die Regierung dem Un-Wort ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.