Die Schweizerinnen und Schweizer sind Weltmeister im Recycling. Ob das nun Papier, Karton, Glas oder Aluminium betrifft: Das regelmässige Einsammeln dieser Rohstoffe hat hierzulande eine lange und erfolgreiche Tradition. Mittlerweile hat die PET- die Glasflasche als verbreitetste Verpackung für Getränke abgelöst. Und auch hier geniesst das Recycling einen hohen Stellenwert. Schon mehr als dreissig Jahre lang trägt der Verein PET-Recycling Schweiz, bei dem unter anderem Coca-Cola Schweiz Mitglied ist, viel dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schonen.
Die Schweiz gehört zu den ersten Ländern, die auch den PET-Kreislauf geschlossen haben, und stellt aus alten wieder neue ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich habe mal über ein Debakel im Kanton Uri gelesen. Privat wurde gross begonnen PET und andere Kunststoffe zu sammeln. Die für die Sammlung des Kehrichts zuständige Behörde reklamierte. Kunststoffe separat zu sammeln ergäbe ein schlechteres Brennen in der KVA. Es müsse dann Rohöl oder Kunststoffe beigefügt werden damit es konstant brennt. UR habe so mehr pro t Kehricht an die KVA zu bezahlen. Wenn das wirklich stimmt, dann hätte ich grosse Zweifel zu diesem System des PET-Recyclings.