Liebe MiteidgenossenWenn am 1. August wieder landauf und landab Ansprachen gehalten werden, dann fallen fast überall zwischen Höhenfeuern und Raketen dieselben beiden Stichworte: Wilhelm Tell und Bundesbrief. Wobei der eine wohl nie existiert hat und der andere nicht die fast mythische Bedeutung hatte, die wir ihm heute gern zuschreiben.
Und der 1. August selber ist auch nicht die uralte Tradition, als die sie uns an diesem Tag erscheinen mag. Man hat ihn erst 1891 eingeführt – da findet man ja manchmal im Portemonnaie noch einen Fünfräppler, der älter ist. Die Stadt Bern feierte damals ihr 700-Jahr-Jubiläum, und man suchte nach etwas, was den doch eher lokalen Anlass noc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.