Wenn kommende Woche das Australian Open beginnt und Roger Federer zur Titelverteidigung antritt, gehört der Sieger von 1977 nicht zu den Geladenen auf der Ehrentribüne. Stattdessen wird er im kalifornischen Laguna Niguel selber auf dem Tennisplatz stehen und Rentnern ein paar Schläge beibringen – für 65 Dollar pro Stunde. Denn Roscoe Tanner, 53, ist ganz unten. Dem «Aufschlag-Kannibalen», wie er einst wegen seiner bis zu 248 Kilometer pro Stunde schnellen Aufschläge hiess, gelangen nach Karriereende bloss noch Doppelfehler. Wie Björn Borg, der mehrmals Konkurs ging. Wie dem Kokser Vitas Gerulaitis, der mit 40 starb.
Dabei schien Leonard Roscoe Tanner III. doch geradezu zum Glück ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.